- Männlichkeit
-
* * *
Mạ̈nn|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 männl. Wesensart* * *
Mạ̈nn|lich|keit, die; -:1.↑ männliches (3) Wesen.2.a) das Mannsein in Bezug auf die Potenz, Zeugungsfähigkeit;b) (verhüll.) männliche Geschlechtsteile.* * *
Männlichkeit,Bezeichnung für Eigenschaften, die dem Mann häufig als typisch zugeschrieben werden, wie z. B. Mut, Stärke, Tapferkeit, sexuelle Aktivität - Eigenschaften, die in patriarchalischen Gesellschaften (Patriarchat) die »Vorrangstellung« des Mannes begründen sollen. Das, was »Männlichkeit« sein soll, wird oftmals über Geschlechterstereotypen formuliert. Doch wird ein Mann, der nur mutig, stark und sexuell aktiv ist, nicht sehr weit kommen. Beispielsweise bedarf es für eine funktionierende Partnerschaft vielerlei anderer Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, der Fähigkeit Gefühle zu zeigen, sich zu öffnen, über Gefühle zu sprechen. Auch durch veränderte Produktions- und Arbeitsbedingungen (z. B. im Computer- und Dienstleistungsbereich) spielt körperliche Stärke nur noch eine untergeordnete Rolle.* * *
Mạ̈nn|lich|keit, die; -: 1. männliches (3) Wesen: Ein seltener Ernst klingt durch diese Sätze, früh gereifte, stolze M. (Trenker, Helden 93). 2. a) das Mannsein in Bezug auf die Potenz, Zeugungsfähigkeit: Zweifel, die seine M. betrafen (Küpper, Simplicius 147); b) (verhüll.) männliche Geschlechtsteile: Ekataerini ... befiehlt einem Helfer, dem Miltiades die M. auszureißen (Spiegel 28, 1966, 25).
Universal-Lexikon. 2012.